Zum Hauptinhalt springen

Familie

Familiäre Belastungssituationen durch z.B.

  • Trennung, Verlust
  • schwierige Lebensereignisse wie z.B. Erkrankungen oder Unfälle
  • familiäre Veränderungen wie z.B. Geburt eines Geschwisterkindes
  • Mehrbelastungen durch zu pflegende Angehörige
  • berufliche Veränderungen, Wohnortswechsel

 

top

 

Eltern- und Erziehungsberatung

  • Eltern- und Erziehungsberatung bei Trennung und Scheidung nach § 95 Abs. 1

  • Eltern- und Erziehungsberatung im Rahmen von Verhaltens- und Wahrnehmungsbesonderheiten eines Kindes durch Neurodiversität (z.B. ADHS oder Autismus-Spektrum)

  • Eltern- und Erziehungsberatung allgemein

 

top

 

Fragen zur individuellen Entwicklungsförderung

  • Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen stärken
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen
  • Neue Bewältigungsstrategien innerhalb der Familie gemeinsam erarbeiten
  • Entlastung für Kinder und Jugendliche schaffen
  • Vorhandenes Entwicklungspotential erkennen und angemessen fördern

 

top

 

Umgang mit Generationenkonflikten durch

  • unterschiedliche Erziehungsstile im Rahmen großelterlicher Betreuung der Kinder
  • gemeinsames Zusammenleben von Eltern, Kindern und Großeltern
  • häusliche Pflegesituation von Angehörigen

 

top

 

Herausfordernde familiäre Lebensthemen wie

  • Karenzzeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Schwierigkeiten in der Partnerbeziehung
  • Lebenskrisen durch Krankheit, Verlust etc.

 

top

 

Unsicherheiten und Entscheidungsschwierigkeiten in Zusammenhang mit Schul- und Lernthemen

  • Schullaufbahnberatung
  • Einschulung
  • Wahl der passenden Schulform
  • Allgemeine Beratung hinsichtlich persönlicher Fähigkeiten und Potentialen

 

top

 

 

 

 

 

 

 

 

nach Oben